|
1983/84 |
|
|
|
Beginn der
verlegerischen Tätigkeit in Zusammenarbeit mit Winfried Henkel
(Grafikdruck), Hahndruck Kranichfeld (Buchdruck) und Ludwig Vater
(Buchbindearbeiten)
|
|
|
|
1985 |
|
|
|
Auftakt der Reihe
„Reflexionen“ mit A. T. Mörstedt – bis 1997 erscheinen 10 Bände für die
Galerie oben Karl-Marx-Stadt. Jeweils einem Künstler wurde Gelegenheit
gegeben, sich in Text und Bild vorzustellen.
|
|
|
|
1987 |
|
|
|
Jörg Kowalski, TÜREN
(mit Originalgrafik von Steffen Volmer) wird für die
Pirckheimer-Gesellschaft herausgegeben, Buchpremiere in der Burggalerie
Halle mit Jörg Kowalski und Steffen Volmer
|
|
|
|
1988
|
|
|
|
Teilnahme an der
Ausstellung wortbild in der Gosenschänke Halle
|
|
|
|
1989 |
|
|
|
Im Februar Beginn der
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum Leipzig (Lothar
Poethe) und dem Leipziger Galeristen Judy Lybke mit dem Ziel, eine
Bibliografie der inoffiziellen Bücher und Zeitschriften in der DDR zu
erstellen.
Matthias Biskupek, Schwarz angesagt (mit Originalgrafik von Karl-Georg
Hirsch) wird für die Pirckheimer-Gesellschaft herausgegeben
- Schönstes Buch der DDR 1989
- Goldmedaille der Internationalen Buchkunstausstellung Leipzig (IBA) 1989 |
|
|
|
1990
|
|
|
|
Am 28. Februar
Verlagsgründung „burgart-presse“
Teilnahme an der 3. Handpressentriennale DRUCK & BUCH Nürnberg (mit
Katalog), Vortrag zum Künstlerbuch in der DDR
Teilnahme und Ausstellungsmanagment zum Künstlerbuch in der DDR anlässlich
der 1.TYPENMESSE im Klingspor-Museum Offenbach
Erstmalige Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse als Gemeinschaftsstand mit
der Galerie oben Karl-Marx-Stadt und der Galerie Gunar Barthel Berlin
(Thema: Künstlerbücher und Mappenwerke aus der DDR)
Teilnahme an der Ausstellung „unartig. Künstlerbücher“ in der Galerie gallus
Frankfurt/O. (Katalogtext und Bibliografie der ausgestellten Bücher) |
|
 |
|
1991 |
|
|
|
Ausstellungsmanagment
und Eröffnungen für die Ausstellung „D 1980 D 1989 R. Künstlerbücher im
Eigenverlag“, die in Mainz, Paderborn, Erfurt, Chemnitz und Berlin gezeigt
wird.
Teilnahme an der Mini-Pressen-Messe Mainz
Im Merlin-Verlag erscheint von Jens Henkel und Sabine Russ die Bibliografie
„Künstlerbücher und originalgrafische Zeitschriften im Eigenverlag.DDR
1980-1989“
Vermittlung des Ankaufs von Künstlerbüchern und originalgrafischen
Zeitschriften der DDR an die Sächsische Landesbibliothek Dresden, an das
Deutsche Buch- und Schriftmuseum Leipzig, an das Institut für moderne Kunst
Nürnberg, an das Deutsche Literaturarchiv Marbach u.a.
Der 1.Druck der burgart-presse ( W. Jens, Das A und das O ) erhält beim
Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher“ eine lobende Anerkennung
Vortrag für den Leipziger Bibliophilen-Abend: „Zwischen Untergrund und
Elfenbeinturm. Künstlerbücher der DDR“
Ausstellung der burgart-presse anlässlich des IX. Magdeburgisch-Halleschen
Pirckheimertages
Beteiligung an der Ausstellung „Subversiv?/Kreativ! DDR-Künstlerbücher im
Eigenverlag aus dem Bestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Leipzig“
Buchpremiere mit H. Gerlach und A. T. Mörstedt „Einschlüsse. Aufbrüche“ in
der Buchhandlung Peterknecht Erfurt
|
|
 |
|
1992 |
|
|
|
Ausstellung in der
Galerie im Stadthaus Jena
Betreuung der Buch- und Grafikeditionen für die Galerie Oben Chemnitz und
die Galerie Gunar Barthel Berlin (bis 1999)
Im Institut für moderne Kunst Nürnberg werden an einem „Tag der offenen Tür“
die von Jens Henkel vermittelten Neuerwerbungen an Künstlerbüchern aus der
DDR öffentlich vorgestellt
Erstmalige Teilnahme an der Leipziger Buchmesse
Eröffnungsveranstaltung einer Gesprächsreihe des „e. a.“ Grafik-Café
Zimmermann in Erfurt mit A. T. Mörstedt
Teilnahme an der 1. art multiple Düsseldorf
Teilnahme an der Graphikmesse Sachsen in Dresden
Teilnahme an der Ausstellung „Neue Handpressendrucke von 50 Buchkünstlern
aus aller Welt“ durch H. S. Bartkowiak in Hamburg
|
|
|
|
1993
|
|
|
|
Teilnahme an der 4.
Handpressentriennale DRUCK & BUCH Nürnberg (mit Katalog)
Ausstellung auf Schloß Burgk ( mit Katalog )
Eröffnungsausstellung für das Kulturamt Weimar
Präsentation Thüringer Verlage anläßlich der 3. Thüringer Literaturtage in
Jena
Gesprächsrunde mit Matthias Biskupek „Pressendrucker in Ostdeutschland
zwischen Nische und Marktwirtschaft“ im Lesecafé GRATIS Weimar |
|
 |
|
1994 |
|
|
2. Preis beim
internationalen „Walter-Tiemann-Preis“ Leipzig für den Titel „Kahlkuss“
Ausstellung „Josef Hegenbarth-Die Arche Noah“ im Kupferstichkabinett Dresden
(Buchpremiere und Lesung von Dorothee Sölle )
Ausstellung und Buchpremiere „Gertrud Caspari“ im Museum für Sächsische
Volkskunst Dresden
Der Almanach 5 JAHRE BURGART (mit Bibliografie) erscheint
Ausstellungsmanagment und Eröffnung der Ausstellung „Chemnitz/Dresden.
Aspekte deutscher Druckgrafik nach 1945 (II)“ in der städtischen Galerie
„die welle“ Iserlohn (mit Katalog)
Teilnahme am Literaturfest auf dem Markt in Jena
Teilnahme an der Ausstellung „Zeitgenössische Künstlerbücher und
Originalgraphik“ in der Galerie im Schloßpavillon Ismaning
Beteiligung an Katalog und Ausstellung: Friederike Mayröcker.
Lebensveranstaltung: Erfindungen. Findungen einer Sprache, Akademie der
Künste Berlin und Literaturhaus Wien
Buchpremiere und Ausstellung von Helge Leiberg zu Arno Schmidt „TINA“ in der
Büchergilde Gutenberg Frankfurt, Uraufführung einer Text-Bild-Ton-Collage
mit Helge Leiberg, Lothar Fiedler und Lesung durch Adolf Endler (spätere
Aufführungen im Literaturhaus Berlin und in der Orangerie Schloß Pillnitz)
Buchpremiere und Ausstellung „Unstrutwärts“ mit Claus Weidensdorfer und
Lesung von Heinz Czechowski in der Galerie oben Chemnitz
Buchpremiere „Nimbus der Kappe“ mit Friederike Mayröcker im Literarischen
Quartier Wien
Buchpremiere und Ausstellung „ECCE HOMO“ von Michael Morgner mit Einführung
von Harald Gerlach in der Galerie Beethovenstraße Düsseldorf
Umzug von der Rudolstädter Heidecksburg in den Ortsteil Mörla |
|
|
1995 |
|
|
|
Ausstellung zum
Thüringer Kunstmarkt in der Galerie Zwätzengasse, Jena
Gemeinsam mit dem LiteraturBüro Thüringen wird die zehnteilige Reihe „ZWIEFALT“
herausgegeben
Beteiligung an der Ausstellung der Deutschen Bücherei Leipzig zur deutschen
Buchkunst im Nationalmuseum Prag
Ausstellung in der Büchergilde Gutenberg München mit Buchpremiere „SALOMÉ“.
Carsten Nicolai zeigt seinen Super-8 Kurzfilm „Eat to beat the devil“
Teilnahme an der art frankfurt
Auftaktveranstaltung des Vereins „Buchkultur Weimar“ mit Ausstellung der
burgart-presse im Weimarer Kunstkabinett am Goetheplatz
Buchpremiere und Ausstellung von Felix Furtwängler „STUR“ im Museum für
Kunsthandwerk Frankfurt/M. anlässlich der Frankfurter Buchmesse
Verkaufsausstellung Thüringer Künstler und der burgart-presse im Jenaer
Kunstverein (zum Abschluss der Ausstellung stellt M. Biskupek die
burgart-presse vor)
Vorstellung der ersten vier Editionen „ZWIEFALT“ in der Erfurter
Buchhandlung „Peterknecht“ (Lesung von M. Biskupek, H. Cibulka, H. Gerlach,
G. Stötzer)
|
|
|
|
1996 |
|
|
|
Buchpremiere des
Werkverzeichnisses von Karl-Georg Hirsch im Westphalschen Haus Markleeberg
anläßlich der Leipziger Buchmesse mit Lesung von M. Biskupek, Th. Böhme, G.
Coufal, R. Grüneberger, K. Hensel, J. Koch, H. Schirneck
2. Grafikabend der Büchergilde Stuttgart mit der burgart-presse
Ausstellung in der Aschaffenburger Galerie „CasArte“
Buchpremiere und Ausstellung von Moritz Götze „Gulliver“ in der Galerie
Schuster Frankfurt/M.
Der 16. Druck der burgart-presse „TRAGEN“ von Steffen Volmer erhält eine
Auszeichnung beim Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher 1996“
Ausstellung der Mappe „ECCE HOMO“ in der Kaufmannskirche Erfurt durch den
Kunstdienst der evangelischen Kirche
Mappengestaltung „200 Jahre Jenaer Romantik. FRAGMENTE“ (hrsg. Jenaer
Kunstverein, Jenaer Romantikhaus, JENOPTIK AG) mit Grafiken von Olaf
Nicolai, Felix Droese und Boris Nieslony
|
|
|
|
1997
|
|
|
|
Der Leipziger
Bibliophilen-Abend stellt die burgart-presse vor
Ausstellung und Buchpremiere mit Steffen Volmer „TRAGEN“ in der Galerie oben
Chemnitz
Teilnahem an der 1. deponenta Erfurt mit Vorstellung der Reihe „ZWIEFALT“
(Lesung mit I. Eck, A. Kirchner, J. Luther, F. Willmann)
„Schrift Bilder“ - Ausstellung der burgart-presse zum Abschluss der Reihe
„Reflexionen“ in der Galerie oben Chemnitz
Im Kunstverein Jena wird „ZWIEFALT“ vorgestellt (Lesung: A. Kirchner)
Teilnahme mit zwei Titeln an der Wanderausstellung „Contemporary German Book
Art“ in den USA (mit Katalog)
Teilnahme an der Triennale Greiz (mit Katalog)
Buchpremiere und Ausstellung zu Hans Alexander Müller in der Galerie der
Universität Leipzig anlässlich der Leipziger Buchmesse
Buchpremiere und Ausstellung „wegrandworte“ von Max Uhlig mit Lesung von
Wulf Kirsten in der Galerie Döbele Dresden |
|
|
|
1998
|
|
|
|
Antiquariatstag im
Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (Spendenaktion zu Gunsten des Erwerbs
der Mappe W. Kirsten / M. Uhlig, wegrandworte)
Buchpremiere der burgart-presse und der edition balance von Christa Wolf „Im
Stein“ anlässlich der Leipziger Buchmesse im Mendelssohn Saal des
Gewandhauses: Uraufführung der Literarischen Performance mit Musik von
Lothar Fiedler und noises-painting am Overhead-Projektor von Helge Leiberg.
Lesung: Corinna Harfouch
Teilnahme am Bücherfest auf dem Rollplatz Weimar
Ausstellung burgart-presse im Atelier BuchKunst, Krämerbrücke Erfurt
Die Medienzentrale der Evangelischen Kirche vervielfältigt das Buch „Kholomodumo“
als Tonbildreihe mit Lesung von Annerose Fendel |
|
 |
|
1999
|
|
|
|
Ausstellung der
burgart-presse „TEXTE-BILDER-BÜCHER“ in der Ausstellungshalle des Neuen
Rathauses Bayreuth
Leipziger Buchmesse mit drei Buchpremieren: „Rotkäppchen“ im Volkshaus
Leipzig (Lesung mit M. Biskupek, G. Coufal, St. Volmer, U. Tarlatt, W.
Henne), mit A. Endler und W. Henne „TROTZESHALBER“ im Café Damals, mit H.
Kunze zum Werkverzeichnis von Werner Klemke im Haus des Buches
Teilnahme mit Verlagsstand am Jahrestreffen der Pirckheimer-Gesellschaft in
Saalfeld/Rudolstadt
Buchvorstellung von „Werner Klemke“ mit H. Kunze im Lessingsaal der
Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin
Moderation einer Gesprächsrunde mit A. T. Mörstedt und A. Kirchner anläßlich
der Frankfurter Buchmesse in der Galerie Priss Neu-Isenburg
Ausstellung „Zehn Jahre burgart-presse“ im Kabinett des Klingspor-Museums
Offenbach
Teilnahme an der Ausstellung „SeitenAnsichten““ im Germanischen
Nationalmuseum Nürnberg (mit Katalog)
Buchvorstellung „Werner Klemke“ und Porzellan von Kati Zorn in der
Büchergilde Gutenberg Frankfurt/M.
Beginn der Reihe von Einblattdrucken „Edition René Char“ gemeinsam mit Eric
T. Langer (Teilauflage für Büchergilde Gutenberg) |
|
|
|
2000
|
|
|
|
Anlässlich des
10-jährigen Verlagsjubiläums erscheint der Almanach 10 JAHRE BURGART
Die Stadtbibliothek Rudolstadt zeigt in einer Kabinettausstellung Bücher der
burgart-presse. Zur Eröffnung spricht Matthias Biskupek, Rudolstadt.
Anlässlich der Leipziger Buchmesse Teilnahme am Podiumsgespräch „Glanz und
Elend der Künstlerbücher“ statt. Mit. Ralph Grüneberger, Christiane
Baumgartner, Wolfgang Grätz u.a., Moderation: Michael Hametner (mdr-kultur)
Gespräch und Lesung „Steffen Volmers Künstlerbücher“ in der Städtischen
Galerie Sonneberg
Gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen wird das zehnteilige
Projekt „DREIANGEL. KunstStücke aus Thüringen“ begründet. Es folgen
zahlreiche Ausstellungen, Konzerte und Lesungen.
Einladung zur Sonderpräsentation „Minipressen-Messe der Buchkunst“ mit 50
ausgewählten Handpressen in der Rheingoldhalle Mainz
Katalog zur Ausstellung von A.T. Mörstedt im Stadtmuseum Weimar |
|
|
|
2001 |
|
|
|
Teilnahme an der 2.
Norddeutschen Handpressenmesse Hamburg
Ausstellung burgart-presse in der Sächsischen Akademie der Künste Dresden
Teilnahme an der Ausstellung „Viele gute Seiten-Bücherland Thüringen“ im
Erfurter Landtag
Eröffnungsrede zur Ausstellung des Grafikdruckers Winfried Henkel in der
Galerie im Bürgerhaus Zella-Mehlis
|
|
|
|
2002
|
|
|
|
Eröffnungsgespräch
zur Ausstellung Steffen Volmers in der Kleinen Galerie Ilmenau
Vortrag zur Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen in Emden
„Künstlerbücher in der DDR. Die Bibliophilie der Andersdenkenden“
Buchpremiere „Goldener Schnitt“ mit Matthias Biskupek, Karl-Georg Hirsch und
Gert Wunderlich im Kabarett-Theater Sanftwut anlässlich der Leipziger
Buchmesse |
|
|
|
2003 |
|
|
|
Teilnahme an der
Ausstellung „Wort und Bild. Buchkünstlerische Neuerwerbungen“ in der
Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover
Buchpremiere „Landstrich“ mit Michael Wüstefeld und Andreas Berner im Neuen
Sächsischen Kunstverein Dresden
Buchpremiere „ZEITZONE“ von Frank Müller im Stadtmuseum Jena
Verlagsfeier anlässlich des 50. Geburtstages des Verlegers in der Villa
Bergfried Saalfeld
|
|
 |
|
2004 |
|
|
Als Gewinn für die
Leser der „Weltkunst“ verlost das ZVAB die Mappenedition der burgart-presse
„ECCE HOMO“
Teilnahme an der „BUCHLUST“ Hannover mit Vortrag zu Künstlerbüchern in der
DDR
Auktionator der Benefiz-Kunst-Auktion für die abgebrannte Anna Amalia
Bibliothek Weimar
Buchpremiere „Ich, ein Jud“ mit Karl-Georg Hirsch und Gert Wunderlich sowie
Lesung von Walter Jens in der Büchergilde Frankfurt anlässlich der
Frankfurter Buchmesse
|
|
 |
|
2005 |
|
|
Anlässlich des
15-jährigen Verlagsjubiläums erscheint in der edition burgart die
Bronze-Skulptur „NACH OBEN“ von Volkmar Kühn
Ausstellung „Künstlerplakate aus der DDR“ – die Sammlung Jens Henkel im
Neuen Museum Nürnberg
Eröffnungsrede zur Ausstellung „ZEITZONE“ von Frank Müller im Kunstkabinett
Altes Rathaus Bayreuth
Galeriegespräch mit Steffen Volmer in der Galerie Oben Chemnitz
Präsentation der burgart-presse anlässlich der Jahrestagung der Fränkischen
Bibliophilen-Gesellschaft in Rudolstadt
Ausstellung „ 15 JAHRE BURGART“ in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden
Beginn der Buchreihe „DIE ZEHN GEBOTE“
Ausstellung von A.T. Mörstedt in der Galerie Profil Weimar mit Vorstellung
des Werkverzeichnisses der Grafik. Die ersten Exemplare des Pressendruckes
„Die Verbeugung nach dem Salto mortale“ werden in der gleichnamigen
Ausstellung im Thüringer Landtag Erfurt vorgestellt. Weitere vorbereitete
Buchvorstellungen finden nicht mehr statt, da A.T. Mörstedt am 8.4. im Alter
von 80 Jahren verstirbt. Von der geplanten Auflage in 100 Ex. hat der
Künstler lediglich noch 30 Ex. fertig stellen können.
|
|
 |
|
2006 |
|
|
|
Vorstellung der
Buchreihe „Reflexionen“ im Leipziger Bibliophilen-Abend
Buchvorstellung „Augenlidersingen“ von Sabine C. Sauermilch im Kunsthaus
Erfurt
Buchpremiere „Steinstimmen“ anlässlich der 9. Thüringer Literatur- und
Autorentage in Ranis
|
|
|
|
2007 |
|
|
|
Ausstellung im
Thüringer Landtag Erfurt gemeinsam mit Ulrich Panndorf und Walter Sachs
Buchpremiere „Farbenblond“ mit Matthias Biskupek, Jens Sparschuh und Kay
Voigtmann anlässlich der Leipziger Buchmesse in der Galerie Koenitz Leipzig
Buchpremiere „Der Palastgarten“ mit Marie-Elisabeth Lüdde und Walter Sachs
in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Buchpremiere „Sonnenquartette“ mit Max Uhlig und Jan Volker Röhnert in der
Sächsischen Akademie der Künste Dresden
Teilnahme an der 1. „Buchkunst Weimar“
Eröffnungsrede zur Ausstellung von Kay Voigtmann in der Galerie Thoms
Mühlhausen
|
|
 |
|
2008 |
|
|
|
Buchpremiere des
Werkverzeichnisses II von Karl-Georg Hirsch (Veranstaltung des Leipziger
Bibliophilen-Abends) im Haus des Buches Leipzig
Buchpremiere „UKIYO-E“ mit Klaus Süß anlässlich der Leipziger Buchmesse in
der Galerie Koenitz Leipzig
Vorstellung der burgart-presse anlässlich der Kunstreise des Kunstvereins
Schweinfurt nach Rudolstadt und Weimar
Teilnahme an der „2. Galerie der Buchkunst“ im Gutenberg-Museum Mainz
Buchpremiere „Fußspuren des Glücks“ mit Ingo Cesaro und Konrad Schmid in
der Kronacher Synagoge
Lesung und Musik aus „Steinstimmen“ auf der Rudolstädter Heidecksburg
|
|
|
|
2009 |
|
|
|
Ausstellung der
burgart-presse zum Auftakt der 44. Zerbster Kulturfesttage im Museum der
Stadt Zerbst
Präsentation der burgart-presse im Verein der Bibliophilen und
Graphikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt in Magdeburg
Buchpremiere Werkverzeichnis Egbert Herfurth im Haus des Buches Leipzig
|
|
|
|
2010 |
|
|
|
Ausstellung
Künstlerbuchverlage (mit burgart-presse) im Gebäude der Stadtregierung
Moskau (K;uratorin Judith Merkushev)
Ausstellungen 20 JAHRE BURGART in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena, in der
Vertretung des Freistaates Thüringen Berlin und im Museum Otto Schäfer
Schweinfurt
Teilnahme an der Druck & Buch im Schlossfoyer Erlangen
Ausrichtung der Herbstexkursion der Leipziger Bibliophilen in Rudolstadt am
25. 9. 2010
|
|
 |
|
2011 |
|
|
Eröffnung der A.T.
Mörstedt-Ausstellung im GoetheStadtMuseum Ilmenau am 13. 2. 2011
Kurator und Eröffnung der Ausstellung "Max Thalmann" im Stadtmuseum Weimar
am 6. 2. 2011 (Textfassung Biografie für wikipedia von Jens Henkel)
Teilnahme an der "3. Buchkunst Weimar" am 26./27. 11. 2011
Beginn der siebenteiligen Edition "Die sieben Todsünden" (Pop-up Buch)
|
|
|
2012
|
|
|
|
Teilnahme an der 7.
EDITIONALE Köln, 2. bis 4.3.2012
Präsentation AMÖBEN mit Michael Morgner u. Friedrich Dieckmann in Bürnheims
Literatursalon Leipzig
Gemeinsam mit Jens Kirsten Gestaltung der Sonderausstellung zur Geschichte
des Rudolstädter Greifenverlages im Alten Rathaus Rudolstadt (anlässlich der
Jahrestagung des PEN)
Podiumsgespräch "Reizwölfe in Weimar" in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Weimar (mit C. Bach, J. Henkel, U. Panndorf, W. Sachs und G.
Stötzer-Kachold)
Die Unibibliothek Jena (Pflichtexemplarstelle für Thüringen) bricht aus
finanziellen Gründen den weiteren Ankauf der Bücher der burgart-presse ab.
Nach öffentlich gemachten Protesten wird der Ankauf fortgesetzt
Letzte Teilnahme an der Buchmesse Frankfurt (Gemeinschaftsstand mit F. M.
Furtwängler). Seit 1990 hatte die burgart-presse ohne Unterbrechung mit
eigenem Stand an diesem Ereignis teilgenommen
Buchpremiere mit H. Andryczuk "Kniphofia Obscura" in der Unibibliothek
Erfurt (Ausstellung dazu vom 7. 12. 2012 bis 11. 1. 2013) |
|
|
|
2013 |
|
|
|
Gast der Porträtsendung "Figaro trifft ..." (Mitteldeutscher Rundfunk),
einstündige Lifesendung am 15. 5. 2013
Teilnahme an der "4. Buchkunst Weimar" am 30.11./1. 12. 2013
|
|
|
|
2014 |
|
|
|
Am 18. 11. 2014
Vortrag zu Max Thalmann im Haus des Buches Leipzig (Leipziger
Bibliophilen-Abend e.V.
Buchpremiere Klaus Süß "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" in der
Galerie Oben Chemnitz am 16. 1. 2014
Ausstellung "BUCHKÜNSTLER - KÜNSTLERBÜCHER. 25 Jahre burgart-presse" in der
Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek Saarbrücken vom 1. 4. - 7.
6. 2014
Am 18. 8. 2014 Gespräch zwischen Uta Hünniger und Jens Henkel im Erfurter
Museums-Salon anlässlich der Ausstellung "Unterm Strich" im Angermuseum
|
|
 |
|
2015 |
|
|
Teilnahme an einer
Gesprächsrune über Harald Gerlach im Rudolstädter Schillerhaus am 8. 3.
2015
Buchpremiere "Friß die Reste des Vergessens" mit Karl-Georg Hirsch in
Bürnheims Literatursalon Leipzig anlässlich der Leipziger Buchmesse
Mitaussteller "Handpressen oder die Kunst handwerklicher Buchgestaltung" in
der Galerie Handwerk München vom 23. 10. bis 21. 11.2015
Vorstellung der Reihe DREIERLEI durch Autoren und Musiker in der
Porzellangalerie der Heidecksburg Rudolstadt
Buchpremiere "ZENTRALE" mit Steffen Volmer anlässlich seiner Ausstellung in
der Galerie Heck-Art Chemnitz
Teilnahme an der "5. Buchkunst Weimar" am 28./29. 11. 2015
|
|
 |
|
2016 |
|
|
|
Tod von Winfried
Henkel, Viernau, einem der Mitbegründer der "Mannschaft" um die
burgart-presse. Er war einer der besten Grafikdrucker im Lande, dessen
qualitätvolle Arbeit zum Erfolg der Pressendrucke wesentlich beigetragen
hatte.
Ausstellung "Für fünf Pfennige eine Botschaft" in der KulTourDiele
Rudolstadt (Sammlung J. HenkeI)
Buchpremiere "Felsenfest" mit Wulf Kirsten und Ullrich Panndorf in der
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
|
|
|
|
2017 |
|
|
|
Buchvorstellung
"Felsenfest" mit Autor und Künstler im Buchhaus Dresden-Loschwitz
Buchpremiere "Liebhaber Eier Wort Salat" mit Christoph Schmitz-Scholemann
und Walter Sachs in der Eckermann-Buchhandlung Weimar
Versteigerung der Grafiksammlung J. Henkel im Auktionshaus Heickmann
Chemnitz (mit Sonderkatalog und Gesprächsrunde zur Rolle von Grafik und
Buchkunst in der DDR)
Teilnahme an der "6. Buchkunst Weimar"
|
|
|
|
2018
|
|
|
|
Letzte Teilnahme an
der Leipziger Buchmesse (ohne Unterbrechung seit 1992 mit eigenem Stand)
Gemeinsam mit Peter Zitzmann (†) und Dr. Peter Labuhn Initiator der
Ausstellung zum 80. Geburtstag von Karl-Georg Hirsch in der Herzog August
Bibliothek Wolfenbüttel. Eröffnung durch Peter Gosse
Ausstellung "Vom Briefkasten in den Papierkorb" mit der Sammlung von
originalgrafischen Einladungen zu Kunstausstellungen (Sammlung Elke Lang) im
Literaturkabinett Bad Saarow
Der letzte Verlagsprospekt erscheint |
|
 |
|
2020 |
|
|
|
Nach 39 Jahren
verlegerischer Tätigkeit erscheint mit "Alles für die Katz" der 49. und
letzte Druck der burgart-presse
Gespräch mit Steffen Volmer in seiner Ausstellung "Passion" als
Veranstaltung der Kunstsammlungen Chemnitz
Unter "www.literaturland-thueringen.de" erscheint von Daniela Danz ein
Porträt des Verlegers, Ausstellungsmachers und Historikers Jens Henkel, der
zuvor Gast des Schillerhauses Rudolstadt war ("Auf dem Sofa mit...")
In der Reihe "Die Kunst des Sammelns" (Hybridenverlag von Hartmut Andryczuk)
wird als Band 6 Jens Henkel vorgestellt
|
|
|
|
2022
|
|
|
|
Die Herzogin Anna
Amalia Bibliothek Weimar übernimmt als Vorlass neben den kompletten
Pressendrucken auch die dazugehörige Verlagsdokumentation
Ausstellung im Alten Rathaus Rudolstadt "Matthias Biskupek (†) und Jens
Henkel. Eine Freundschaft in Künstlerbüchern"
Sonderpräsentation von Pressendrucken der burgart-presse durch Wolfgang
Grätz im artclub der Büchergilde Gutenberg |
|
|